Breitbandausbau

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Estenfeld

Spatenstich GlasfaserPlus 30.09.2025

MEDIENINFORMATION der glasfaserplus

  • Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

Am 30. September 2025 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Estenfeld. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen 2.635 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Insgesamt werden dabei 26 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und rund 50 neue Netzverteiler aufgestellt. Baupartner vor Ort ist die Euronet Bau GmbH.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.

„Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich über den Start des Glasfaser-Ausbaus“, so Erste Bürgermeisterin Rosalinde Schraud.

„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Thomas Weigand, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom. „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich.“

„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, so Eike Eschmann, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Estenfeld hat die Telekom bereits verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Partner expert Würzburg, Nürnberger Str. 111, 97076 Würzburg
  • Telekom Shop Würzburg Altstadt, Dominikanerplatz 3A, 97070 Würzburg
  • www.telekom.de/glasfaser
  • Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
  • Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)

Über die GlasfaserPlus
Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2030 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.

Pressekontakt:
Anke Piontek
forvision
Beratung für Marketing, PR und TV
Lindenstr. 14
50674 Köln

Tel: 0221-92 42 81 4 -0
Fax: 0221-92 42 81 4- 2
E-Mail: piontek@forvision.de
http://www.forvision.de



GlasfaserPlus wird Estenfeld mit Glasfaser ausbauen

Glasfaser Telekom Estenfeld

Die Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen ist nach den für Förderprogramme vorgesehenen Ausbaugeschwindigkeiten gut versorgt.

Allerdings kommen in den Haushalten oft sehr unterschiedliche Leistungen an.

Daher hat Bürgermeisterin Schraud mit mehreren Unternehmen Kontakt aufgenommen, bei Baumaßnahmen der Gemeinde die Glasfaser gleich mit zu verlegen. Nach mehreren Anläufen konnte nun eine Ausbauzusage der Deutschen Telekom erreicht und die Gemeinsame Erklärung mit der unterzeichnet werden. Diese sieht vor:

-Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
-Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung
-Ein Netz für alle Telekommunikationsanbieter

Die GlasfaserPlus wird in Estenfeld sowie dem Ortsteil Mühlhausen eigenwirtschaftlich und ohne Kostenbeteiligung der Gemeinde Glasfaser bis ins Haus ausbauen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde im Rathaus unterzeichnet. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Anbieter von Wertpapierdienstleistungen. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. In einem ersten Schritt werden 1 GBit/s angeboten. Die Infrastruktur erlaubt später auch höhere Bandbreiten. Damit können alle bekannten und zukünftigen Anwendungen problemlos genutzt werden. Die Haushalte im Ausbaugebiet werden somit zukunftssicher gemacht.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus fokussiert sich auf den Bau des Glasfasernetzes. Bekannte Telekommunikationsanbieter wie die Deutsche Telekom werden das Netz von der GlasfaserPlus anmieten und den Bürger*innen Breitbandprodukte mit Geschwindigkeiten bis zu 1GBit/s anbieten. Das Netz der GlasfaserPlus steht allen Telekommunikationsanbietern gleichermaßen offen. Der Kunde hat die freie Wahl, bei wem er Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchte. Für den Ausbau in Estenfeld hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. Weitere Anbieter werden folgen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kund*in einen Glasfaser-Tarif bei einem Inhalteanbieter abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil für diese Arbeit Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese Genehmigung, die sogenannte HTN („Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes“), zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Der Ausbau ist für 2024 geplant.