Rosi Schraud

Grußwort der Bürgermeisterin

 

Estenfeld – ein Dorf zwischen Tradition und Moderne

Herzlich willkommen in der Gemeinde Estenfeld - schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren!

Die Gemeinde Estenfeld, das Dorf im Kürnachtal, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bauliche Zeitzeugen wie z. B. die Weiße Mühle, die Kartause Engelgarten oder die alte St.-Mauritius-Kirche geben einen Eindruck von der früheren Zeit und sind nach wie vor erhalten. Dieses historische Gesicht unserer Gemeinde verleiht ihr einen ganz besonderen Charme.
Im Jahr 1978 wurde die ehemals selbstständige Gemeinde Mühlhausen nach Estenfeld eingemeindet. Mit dem Ortsteil Mühlhausen hat Estenfeld derzeit fast 5500 Einwohner und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft.

Mit der Entwicklung der Gemeinde Estenfeld ging eine stetige Verbesserung der Infrastruktur und Daseinsvorsorge einher - mit einem großen Angebot im sozialen, schulischen, sportlichen und kulturellen Bereich. Sämtliche Versorgungsmöglichkeiten sowie moderne Sport- und Kultureinrichtungen machen unsere Gemeinde lebens- und liebenswert. Ein reges Vereinsleben und eine lebendige Kirchenarbeit tragen ebenso dazu bei. All dies gilt es zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Sie werden feststellen, dass man es in Estenfeld versteht, die Geschichte mit den modernen Anforderungen von heute in idealer Weise zu verbinden und den ländlichen Charakter mit der modernen Struktur einer großen Stadtrandgemeinde zu vereinbaren. Estenfeld ist als Wohnort und Wirtschaftsstandort attraktiv.
Unsere Bürgerinnen und Bürger sind engagiert und offen, traditionsbewusst und modern. Gemeinsam können wir weiterhin auf eine positive Entwicklung bauen und sind für die Zukunft bestens aufgestellt.

Ich lade Sie herzlich ein, unsere Gemeinde näher kennen zu lernen und persönlich vor Ort auf Entdeckungsreise zu gehen. Erleben Sie in unserer Gemeinde die Nähe zur Natur und die gleichzeitig hervorragende Anbindung zum Oberzentrum Würzburg! Lernen Sie die Vorteile eines Dorfes mit der günstigen Lage an der Entwicklungsachse Würzburg-Schweinfurt kennen!

Ich freue mich, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und sage Ihnen nochmals
herzlich willkommen in Estenfeld!

Ihre
Rosalinde Schraud
1. Bürgermeisterin.

Aktuelles aus Estenfeld

Informationsveranstaltung "Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Landschaftsw...

Informationsveranstaltung "Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Landschaftswasserhaushaltmodell"

Weihnachtsbaumverkauf in Estenfeld

In Estenfeld findet kein gemeindlicher Weihnachtsbaumverkauf mehr statt.

Kinder- und Jugendplätze im Überblick

Aus der 1. Jugendvollversammlung wurde der Wunsch deutlich, dass die Treffpunkte der Kinder, Jugendlichen und Familien im Gemeindegebiet besser aufzufinden sein sollen. Hierfür nutzt die Gemeinde nun die Plattform „Spielplatztreff“.

Tischtennis-Rundlauf-Turnier

Am 03.10.2023 fand bei sonnigem Wetter ein spannendes Tischtennis-Rundlauf-Turnier in Mühlhausen statt.

Feierliche Eröffnung des Skateplatzes – SkateSession an der Weißen Mühle

Skateboardgeräusche schallten über den Platz, Popcorngeruch lag in der Luft, Getümmel am Basteltisch und freudige Kinderstimmen auf der Hüpfburg. Mit einem bunten Rahmenprogramm würde am 30.09.2023 der neu gestaltete Skateplatz an der Weißen Mühle feierlich eingeweiht.

Fahrradreparaturstation an der Weißen Mühle

Das Radfahren erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit und der Ausbau von Radwegen wird seitens der Bundesregierung und den Ländern gefördert und vorangebracht. Nicht nur im Freizeitbereich, sondern auch für Berufstätige ist die Nutzung des Fahrrads immer attraktiver, wodurch der Individualverkehr reduziert wird.

Spielplatz Wilhelm-Hoegner-Straße

Für den Bau der Außenanlagen der Kita muss demnächst der Bauzaun Richtung Spielplatz versetzt werden, damit genügend Platz für die Arbeiten geschaffen wird.

Graffiti Workshop für den Ferienspielplatz-Bauwagen

Pünktlich zum diesjährigen Ferienspielplatzstart in Estenfeld wurde am 28.07.2023 der Ferienspielplatz-Bauwagen im Rahmen eines Graffiti Workshops gestaltet.

Hüttenbauen Ü18 – voller Erfolg !

Dieses Jahr durften die Eltern und Jugendlichen Ü18 zeigen, was Sie draufhaben.